Zürich
Fachtagung Zürich „Stillen und Familie“

An der Fachtagung «Stillen und Familie» erhalten Fachpersonen Inputs zur Begleitung von Familien.

Was gibt es Neues zum Thema Stillen und Schlafen? Wie beeinflusst das Smartphone den Alltag junger Eltern? Wie werden Kinder rund um die Ankunft eines Geschwisters am besten begleitet?

Diese und andere Fragen rund um die Familie werden thematisiert sowie Facts und Erfahrung zu längerem Stillen vermittelt.

zum Artikel
Lausanne
Cycle de conférences HESAV „Perspectives en santé“

Le cycle de conférences „Perspectives en santé“ (Haute Ecole de Santé Vaud, HESAV) revient pour une 2ème saison intitulée „Savoirs en (trans)formation“.  Trois dates à retenir: 1er mars, 5 avril et 3 mai, de 16h à 18h, accessible en présentiel et en ligne.

zum Artikel
Online
Afterwork Session «COVID-19 in der Perinatologie»

Im Herbst 2021 hatten Spitäler besonders viele schwer an COVID-19 erkrankter Frauen zu betreuen. Notfallmässige Sectio-Entbindungen, Frühgeburten, schwerkranke Frühschwangere beschäftigten die Geburtenabteilungen. Welche Krankheitsbilder haben sich gezeigt? Weshalb ist die Erkrankung bei Schwangeren häufig besonders heftig? Wie präsentieren sich Plazenten? Weshalb sollen sich Schwangere impfen lassen? Welche Nebenwirkungen zeigt die Impfung in der Schwangerschaft?

zum Artikel
Online
Webinar «Crashkurs Fake News»

Ein interaktiver Webinar-Workshop, organisiert vom Schweizerischen Hebammenverband und geleitet von Dr. phil. Marko Kovic, gibt praktische Anleitungen, um sich heil durch den heutigen Fake News-Dschungel durchzumanövrieren und Algorithmen verstehen zu können.

zum Artikel
Bern
Öffentliche Aktion: Meine Gesundheit – meine Wahl!

Am 2.  Juni wird auf dem Waisenhausplatz in Bern der 20. Jahrestag der neuen Abtreibungsregelung( 1 ) in der Schweiz gefeiert, zusammen mit Politikern, Aktivisten, Gesundheitsfachleuten und allen, die motiviert sind, sich anzuschliessen!

zum Artikel
Weltstillwoche 2022 − 17. bis 24. September

Damit sich Mütter die Zeit zum Stillen ihrer Kinder nehmen können, braucht es auf allen Ebenen Akteurinnen und Akteure, die dafür einstehen. Mit der Weltstillwoche vom 17. Bis 24. September unterstreichen die beteiligten Organisationen die Bedeutung einer starken Unterstützungskette für das Stillen. Frauen machen eine bessere und befriedigendere Stillerfahrung, wenn sie kontinuierliche Unterstützung erfahren. Diese sorgt auch dafür, dass Mütter länger stillen, was sich wiederum positiv auf die Entwicklung und die Gesundheit der Kinder und die Gesundheit der Mütter auswirkt.

Dieser Ausgabe liegt ein Kampagnenposter bei. Stillförderung Schweiz stellt für die Weltstillwoche kostenlos Karten, Plakate und Schutzhüllen für das Gesundheitsheft zur Verfügung.

zum Artikel