Fachtagung zum späten Schwangerschaftsabbruch und neue Weiterbildungen bei kindsverlust.ch

Die Erschütterung ist bei Eltern und Fachpersonen selten grösser, als wenn werdende Eltern während der Schwangerschaft erfahren, dass ihr freudig erwartetes Kind behindert, unheilbar oder lebensbedrohlich krank ist, oder sterben wird. Wie können wir als Fachpersonen Eltern begleiten, wenn unmenschliche Entscheide gefällt werden (müssen)?

Diese brennende Fragestellung steht im Zentrum der interprofessionellen Fachtagung Perinataler Kindstod «Im Spannungsfeld zwischen perinataler Palliative Care und spätem Schwangerschaftsabbruch» in Brugg.

Der Verein Kindsverlust lädt ein zu spannenden Fachinputs, regem Austausch, interdisziplinärer Vernetzung und gemeinsamer Reflexion.

Ab 1. Februar 2023 sind Anmeldungen über die Webseite kindsverlust.ch möglich.

 

zum Artikel
Olten
Nationale Tagung «Familienzentrierte Vernetzung»

Das Bundesamt für Gesundheit und Alliance Enfance veranstalten am 28. August im Stadttheater Olten gemeinsam die nationale Tagung «Familienzentrierte Vernetzung». Die Tagung richtet sich an alle Fachpersonen der frühen Kindheit sowie an alle Interessierten. Der SHV, Mitglied von Alliance enfance, wird ebenfalls daran teilnehmen. 

Wo? Stadtheater Olten 

Wann? 28. August

Weitere, zukünftige Informationen  sind hier zu finden 

zum Artikel
Zürich
Fachtagung 2023 in Zürich «Einflüsse auf das Stillen»

Stillerfolg, Stillraten und Stilldauer sind auch abhängig von äusseren Einflüssen:  Selbstwirksamkeit, Geburt, Marketingstrategien, Wiederaufnahme der Arbeit nach der Mutterzeit.  Die Referentinnen erläutern, was den Erfolg oder Misserfolg des Stillens beeinflussen kann. Abgerundet wird die Weiterbildung von einer künstlerischen Betrachtung der Einflüsse auf das Stillen.

Wann: 1. September 

Wo: Volkshaus Zürich 

Zum Programm und zur Anmeldung

zum Artikel
Brugg (AG)
Frühbuchrabatt: Interprofessionelle Fachtagung Perinataler Kindstod

Setzen Sie sich einen Tag lang mit dem Spannungsfeld zwischen perinataler Palliative Care und spätem Schwangerschaftsabbruch zusammen mit anderen Hebammen und involvierten Fachpersonen interdisziplinär auseinander.  

Wann? 26. Oktober 2023

Wo? Brugg, Aargau 

An der interprofessionellen Fachtagung Perinataler Kindstod wird mit einem Referat, einem Fachpodium, einem Seminar und verschiedenen Workshops vertieft die Begleitung von Familien nach belastender vorgeburtlicher Diagnose reflektiert.

Mitdiskutieren und gemeinsam neue Türe öffnen: Wer sich bis zum 30. Juni 2023 anmeldet, profitiert von CHF 30.- Frühbuchrabatt.  

  Direkt zur Anmeldung

zum Artikel
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW, Von Roll-Strasse 10 4600 Olten Schweiz
Netzwerktreffen hebammen­geleitete Geburtshilfe 2023 «Weise Voraussicht – wo endet die hebammengeleitete Geburt?»

Hebammengeleitete Geburtshilfe ist wirksam und sicher. Um das Angebot einer interventionsarmen und natürlichen Geburtshilfe flächendeckend in der Schweiz einzuführen, unterstützt der Schweizerische Hebammenverband Hebammen im Aufbau und in der Weiterentwicklung der hebammengeleiteten Geburtshilfe in und um die Regelversorgung in den Spitälern, in Geburtshäusern und in der Hausgeburtshilfe. An unserem zweiten gemeinsamen
Netzwerktreffen möchten wir uns der grossen Herausforderung der Verlegungen/Überleitungen aus dem Modell der hebam­mengeleiteten Geburtshilfe in die ärztlich geleitete Regelstruktur
widmen. Nach zwei Inputreferaten bieten wir Raum für Diskus­sionen und gegenseitiges Lernen. 

Zielgruppe
Interessierte Hebammen und Student*innen, Hebammenexpert*innen, leitende Hebammen

Dozierende

  • Cristina Marinello, Hebamme, Mitglied im Steuerungskomitee

Anerkennungsverfahren hebammengeleitete Geburtshilfe, Praxis

Juno Hebammen, Bremgarten

  • Dina Krähenbühl, Hebamme,

Co-Präsidentin im Steuerungskomitee Anerkennungsverfahren

hebammengeleitete Geburtshilfe, Praxis 9punkt9, Bern

Datum, Oort
10. Mai 2023, Fachhochschule Nordwestschweiz FNHW,
Von Roll-Strasse 10, 4600 Olten

Zeiten
13.30–17.00 Uhr

Log-Punkte
1.5

Kosten
Unkostenbeitrag Raummiete und Kaffeepause: 20.- CHF

Anmeldeschluss
9. Mai 2023

Netzwerktreffen Hebammengeleitete Geburt

Anmeldung via die Plattform www.e-log.ch

zum Artikel