Das 6. Winterthurer Hebammensymposium findet im neuen Haus Adeline Favre des Departements Gesundheit der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften statt. und fokussiert auf das Potenzial des Hebammenberufes und das Bedürfnis von Frauen.
Die diesjährige Tagung der Gesellschaft für Seelische Gesundheit in der Frühen Kindheit (German Speaking Association For Infant Mental Health) nimmt das zentrale Thema «Krisen!? – Formen, Herausforderungen, Lösungen» in den Fokus.
«Die Gesundheitsversorgung der Zukunft gestalten» – unter diesem Titel veranstaltet die Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften Gesundheit erstmals ein interprofessionelles Symposium zu Advanced Practice.
Der Deutsche Hebammen Kongress wird im 2021 vom 10. bis 12. Mai online stattfinden und widmet sich dem Nationalen Gesundheitsziel «Gesundheit rund um die Geburt». Gesundheitsziele sind Vereinbarungen der verantwortlichen Akteurinnen/Akteure im Gesundheitssystem zu einem Fachgebiet.
faseg – Fachverband sexuelle Gesundheit in Beratung und Bildung
Aufklärung – Liebe – Sexualität & Eltern. Einbezug der Eltern in die Bildung sexueller Gesundheit. Wie gestalten wir die Zusammenarbeit?
Was brauche ich, um mich gut entscheiden zu können?
Die Schwerpunkte im Bereich des wissenschaftlichen Programms reichen von Innovationen in Patientensicherheit und Simulation, dem optimalen Management extrem unreifer Frühgeborener, Innovationen in Stammzelltherapie und Mikrobiomforschung bis hin zu «Lessons Learned» aus der COVID-19-Pandemie für die Arbeit auf den Stationen.
Der Kongress wird vor Ort und im Live-Stream stattfinden.
Die Vorstudie «Familienzentrierte Vernetzung in der Schweiz» wurde durch Prof. Dr. Martin Hafen und Prof. Dr. Claudia Meier Magistretti von der Hochschule Luzern Soziale Arbeit im Auftrag des Bundesamtes für Gesundheit und in Zusammenarbeit mit zwanzig Fachverbänden im Frühbereich erstellt. Im Fokus der Studie steht die Früherkennung und niedrigschwellige Unterstützung für gefährdete Familien.