Am Mittwoch/Donnerstag den 24./25.5. findet der jährliche Schweizerische Hebammenkongress im Forum Fribourg in Fribourg statt. Das Motto lautet: «Hebammen in Krisensituationen». Am Mittwoch ganztags sowie am Donnerstagmorgen werden Referate und Workshops angeboten, am Donnerstagnachmittag wird die Delegiertenversammlung durchgeführt.
Es werden Rednerinnen und Redner zu folgenden Schwerpunktthemen erwartet:
- Gesundheitsförderung: Rechtliche Situation für schwangere Arbeitnehmer*innen; Gesundheitsförderung im Familiensystem;
- COVID-19-Pandemie: Auswirkungen von SARS-CoV-2 auf die Schwangerschaft, Geburt und Kind
- Berufspolitik: Hebammengeleitete Geburtshilfe fördern – politische Vorstösse; Mangel an Praktikaplätzen für Hebammen – Rolle des Kantons; Petition für bessere Arbeitsbedingungen für Spitalhebammen;
- Migration: Welche Bedürfnisse haben Flüchtende?
- Berufszufriedenheit: Erweiterte Hebammenrolle in der Freiberuflichkeit in Québec/Kanada; Weshalb geben Hebammen ihren Beruf auf?; Stellenschlüssel im Gebärsaal und neonatale Outcomes;
- Mentale Gesundheit: Stress im Hebammenberuf; Sekundäre Traumatisierung; Gewalt in der Geburtshilfe.
Und die Workshops? Es werden sowohl Workshops passend zum Motto als auch zu anderen Themen organisiert. Auch gibt es wieder eine integrierte Fort- und Weiterbildung auch für externe Teilnehmer*innen. Weitere Informationen folgen.
Am Abend findet die traditionelle Kongressparty statt. Bei einem feinen Abendessen mit anschließender Tanzmöglichkeit stehen der Austausch mit Kolleg*innen, das Auffrischen von Freundschaften und der Spass im Zentrum.
Die Website für den Kongress wird gerade neu gestaltet. Die Anmeldung sollte im Februar 2023 möglich sein.
Wissenschaftliches Komitee und Team Geschäftsstelle SHV