Geschlechtergerechter Sprachgebrauch

Ab 2021 wird der SHV in Texten auf Deutsch den Genderstern verwenden, sofern keine neutrale Form existiert. Im Französischen wird die geschlechtergerechte Sprache wie bis anhin gebraucht. Im Italienischen werden, wo es möglich ist, weiterhin Umschreibungen verwendet, ansonsten die weibliche und die männliche Form.

zum Artikel
Beste Bachelorarbeiten prämiert

Im Bachelorstudiengang Hebamme der Berner Fachhochschule Gesundheit, der Haute Ecole de Santé Vaud und der Haute école de santé Genève hat der SHV im Herbst je eine Abschlussarbeit als beste des Jahrgangs ausgezeichnet.

zum Artikel
Neue Episoden des SHV-Podcasts «Herztöne» sind online

«Gewalt kann sich auch im Gebärsaal auswirken», sagt die Hebamme Carmen Dünki, Frauenklinik des Zürcher Stadtspitals Triemli. Im Podcast «Herztöne» erzählt sie, wie sie betroffene Frauen unterstützt. In einer anderen Episode führt die Hebamme Barblina Ley vom Geburtshaus Aquila in Rennaz (VD) durch die liebevoll eingerichteten Räumlichkeiten.

zum Artikel
Hearing zur geplanten Registrierung von Personen mit einem Advanced-Practice-Titel

Der schweizweite Interessengruppe swissANP, die sich für die Förderung der Advanced Practice (AP) im Bereich der Pflege einsetzt, will denjenigen Personen, die bereits in einer AP-Rolle arbeiten, eine Möglichkeit zur Registrierung ihres Titels offerieren. Fernziel verschiedener Berufsverbände – auch des SHV – ist, die AP-Rolle im neuen Gesundheitsberufegesetz zu regeln.

zum Artikel
Konferenz der Präsidentinnen und Geschäftsführerinnen AllianceF

Die Präsidentinnen und Geschäftsführerinnen der Mitgliederverbände von AllianceF trafen sich am 19. November zur jährlichen Versammlung, in diesem Jahr Corona-bedingt digital via Webex. Bundesrätin Karin Keller-Sutter gab in einem ersten Teil Einblick in ihre Arbeit als Vorsteherin des Justiz- und Polizeidepartementes.

zum Artikel