Das ganze SHV-Team wünscht allen Mitgliedern, Partner*innenorganisationen und Sponsoren trotz der vergangenen und noch kommenden grossen Herausforderungen eine besinnliche Adventszeit und frohe Weihnachten!
Seit 20 Monaten stemmt das Gesundheitspersonal die COVID-19-Pandemie. Doch Stress sowie extreme physische und psychische Belastungen gibt es schon lange. Sehr lange. Die Arbeitsbedingungen haben sich stetig verschlechtert und Beruf und Familie lassen sich immer weniger unter einen Hut bringen. Deshalb steigt fast die Hälfte der Gesundheitsfachpersonen wieder aus dem Beruf aus. Heute sind über 10’000 Stellen unbesetzt und der Bedarf an Gesundheitspersonal wird in den kommenden Jahren stark ansteigen.
Am 8. Oktober fand die 5. Fachtagung Geburtshilfe der Berner Fachhochschule online statt.
Bundesamt für Gesundheit (BAG) macht dem Schweizerischen Hebammenverband (SHV) bei zwei Anträgen Auflagen: Revision der Analyseliste und Antrag auf Vergütung von verschreibungspflichtigen Arzneimitteln an die frei praktizierende Hebamme durch die Obligatorische Krankenpflegeversicherung.
Zehn nationale Verbände der Leistungserbringer im Medizinal- und Gesundheitswesen haben
am 3. November 2021 in Bern den Verein IPAG eHealth ins Leben gerufen. Die interprofessionelle Arbeitsgemeinschaft engagiert sich mit Nachdruck für mehr Effizienz bei der Digitalisierung im Gesundheitswesen. Ziel der Organisation ist es, im eHealth-Bereich Lösungen zu erarbeiten, die zugunsten der Patientinnen und Patienten hochqualitativ, nachhaltig und kosteneffizient sind. Der SHV ist Vereinsmitglied und hat sich bereits in der vorherbestehenden interprofessionellen Arbeitsgruppe im Gesundheitswesen (IPAG) engagiert.
Wie jedes Jahr plante die Redaktion von «Obstetrica» für die Oktober-Ausgabe (Hauptausgabe des Jahres) einen Artikel auf Italienisch.
Zum zweiten Mal wurde am 24. und 25. September der Perinatalkongress, organisiert vom Elwin Staude Verlag, virtuell durchgeführt.
Rund 130 Hebammen, Dozierende, Forschende und Studierende begegneten sich am 11. September an der Zürcher Hochschule für angewandte Wissenschaften.
Mittels einer Online-Umfrage, organisiert von den Verbänden Schweizerischer Fachverband Mütter- und Väterberatung (SF-MVB) und SHV, wurden Daten zu den Themen «Vernetzung» und «Organisation», «Gemeinsame Projekte» und «interprofessionelle Zusammenarbeit» erhoben.
Am 21. September fand das Symposium der Plattform Interprofessionalität in Zürich zum Thema «Interprofessionelle Zusammenarbeit als Garant für den Zugang zur medizinischen Grundversorgung in peripheren Regionen?» statt.