Austritt aus dem Schweizerischen Verband der Berufsorganisationen im Gesundheitswesen

Der SHV hat seine Führungs- und Entscheidungsstruktur im Verlauf der im 2018 abgeschlossenen Reorganisation verändert und im Zuge dieser Veränderungen entschieden, strategische Schwerpunkte zukünftig in der Zusammenarbeit mit den in die Geburtshilfe involvierten Fachärztinnen und Fachärzte zu setzen, Frauenthemen als Schwerpunkt zu nehmen und in Projekte, welche die frühe Kindheit betreffen, zu investieren.

zum Artikel
Herbstmeeting Kompetenznetzwerk Frühe Kindheit der PH Thurgau

Am 21. November 2019 fand das jährliche Herbstmeeting des Kompetenznetzwerks Frühe Kindheit der Pädagogischen Hochschule Thurgau (PH Thurgau) statt, diesmal an der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften, an dem sich Personen und Wissen im Bereich der Frühen Kindheit miteinander vernetzen.

zum Artikel
Erstes Symposium der Plattform Interprofessionalität

Unter dem Programmtitel «Ökonomische Aspekte der interprofessionellen Zusammenarbeit» fand am 19. November 2019 das erste Symposium der neuen Plattform Interprofessionalität statt. Nach dem Inputreferat zum Titelthema wurden drei gelungene Best-Practice-Beispiele vorgestellt.

zum Artikel
Sitzung der IG FH, der IG Berufsbildung und des Vorstandes des SVBG

Die Sitzung vom 18. November 2019 in Bern war mit elf Teilnehmenden der Interessengemeinschaft der Fachhochschulen (IG FH) des Schweizerischen Verbandes der Berufsorganisationen im Gesundheitswesen (SVBG), der Interessengemeinschaft Berufsbildung des SVBG und mit weiteren Vertreterinnen der SVBG-Mitgliedverbände gut besucht.

zum Artikel
Jubiläumsfest «100 Jahre physioswiss»

Am 15. November 2019 hat physioswiss im Schweizer Paraplegiker-Zentrum in Nottwil seinen 100-jährigen Geburtstag in feierlichem Rahmen zusammen mit seinen Mitgliedern und geladenen Gästen gefeiert. Physioswiss hat zum Jubiläum eine Festschrift mit Titel Drehpunkte publiziert und diese unter das Motto «Zukunft braucht Herkunft» gestellt.

zum Artikel
Präsidentinnenkonferenz der Alliance F

Der SHV ist seit letztem Jahr Mitglied der Dachorganisation Alliance F. Sie ist die politische Stimme der Frauen in der Schweiz und verbindet als überparteilicher Verein 150 Organisationen. Am 11. November 2019 fand die Präsidentinnenkonferenz in Bern statt.

zum Artikel
Europäische Midwifery-Unit-Network-Konferenz

Am 4./5. November 2019 fand in Barcelona die erste Midwifery-Unit-Network-Konferenz mit dem Titel «Implementierung von hebammengeleiteten Gebärabteilungen in Europa: Ein multidisziplinärer Effort» statt. Der erste Tag war aufgeteilt in zwei unterschiedliche Workshops zum Thema Midwifery Unit Standards. Am zweiten Tag reisten für die Konferenz rund 100 Teilnehmenden aus ganz Europa an.

zum Artikel
1. Interprofessionelle Fachtagung perinataler Kindstod

Die erste Fachtagung, organisiert von der Fachstelle kindsverlust.ch, widmete sich dem Thema «Wenn Geburt und Tod zusammenfallen». Spannende Referate und Workshops lockten am 31. Oktober 2019 ca. 400 Teilnehmende aus verschiedenen Professionen nach Brugg.

zum Artikel
Abschlussfeier Bachelor- und Masterstudiengänge Berner Fachhochschule Gesundheit

Am 25. Oktober 2019 fand in festlichem Rahmen im Casino Bern die Abschlussfeier der Bachelor- und Masterstudiengänge der Berner Fachhochschule Gesundheit statt. Insgesamt nahmen 343 Studentinnen und Studenten ihre Diplome entgegen. 48 Absolventinnen haben erfolgreich das Bachelorstudium Hebamme (Typ I) abgeschlossen, 16 Absolventinnen das Bachelorstudium Hebamme für diplomierte Pflegefachpersonen (Typ II).

zum Artikel