Der SHV freut sich, dass – nach der umfassenden Änderung des Images und dem Redesign des Fachmagazins «Obstetrica» – das Anzeigenmarketing seit dem 1. Januar dieses Jahres durch die Firma rubmedia AG betreut wird. Diese ist bereits seit der Septemberausgabe 2018 für den Druck und seit der Oktoberausgabe 2018 für das Layout zuständig.
Seit Eröffnung des Fonds Tarifverhandlungen des SHV im November 2016 haben bis Ende November 2018 viele einzelne Hebammen, eine Fachgruppe, zwei Vereine und etliche Sektionen kleinere und grössere Beträge eingezahlt. Der Verband möchte sich an dieser Stelle bei allen Einzahlerinnen sehr herzlich dafür bedanken. U
Die jährliche Delegiertenversammlung der European Midwives Association fand am 5./6. Oktober 2018 in Athen, Griechenland, statt. Präsidentin Mervi Jokinen führte durch die zwei Tage. 51 Hebammen aus 25 Mitgliederverbänden haben sich eingefunden, davon auch zwei Vertreterinnen des SHV. Der Fokus lag auf dem Themengebiet Mutterschaft und Migration.
Die Fachveranstaltung vom 15. November 2018 war dem Thema «‹Smarte Medizin› – Top-five-Liste(n) der Gesundheitsberufe entwickeln», gewidmet. Bernadette Häfliger, Geschäftsführerin von Smarter Medicine, führte die Anwesenden in das Thema ein.
Am 25. Oktober 2018 fand die Vorstandssitzung des Dachverbandes der Schweizerischen Berufsorganisationen im Gesundheitswesen in Bern statt. In diesem Rahmen kamen sämtliche laufenden Vernehmlassungen zur Sprache, welche die Gesundheitsberufe betreffen. Der Vorstand diskutierte auch, ob und wie die Mitgliederverbände diesbezüglich gemeinsam vorgehen können.
Die sechs Vertretenden der Interessengemeinschaft der Fachhochschulen (IG FH) des Schweizerischen Verbandes der Berufsorganisationen im Gesundheitswesen haben sich am 22. Oktober 2018 in Zürich getroffen. Sie thematisierten die laufenden Vernehmlassungen und sprachen v. a. die Gesundheitsberufekompetenzverordnung sowie ein mögliches gemeinsames Vorgehen der Mitgliederverbände ab.
Das ganze SHV-Team wünscht allen Mitgliedern, Partnerorganisationen und Sponsoren eine besinnliche Adventszeit und frohe Weihnachten! Der Verband bedankt sich für die wertvolle und gute Zusammenarbeit während des laufenden Jahres.
Die SHV-Geschäftsstelle bleibt von Montag, 24. Dezember 2018, bis und mit Sonntag, 6. Januar 2019, geschlossen.
Das Stadtspital Triemli in Zürich hat als erste Institution in der Schweiz die Anforderungen des Anerkennungsverfahrens der hebammengeleiteten Geburtshilfe des Schweizerischen Hebammenverbandes erfüllt und das Audit im August erfolgreich bestanden. Hebammenexpertin Tamara Bonc erzählt, vor welche Herausforderungen sie im Rahmen dieses Prozesses gestellt war und welchen Nutzen das Stadtspital Triemli daraus zieht.
Die Onlinebefragung der Kundinnen und Kunden, die im Zeitraum von Oktober bis Dezember stattfindet, erfasst die Zufriedenheit mit den erbrachten Leistungen im Bereich der fachlichen, sozialen und organisatorischen Kompetenz der frei praktizierenden Hebammen. Diejenigen, die dem Tarifvertrag des SHV mit santésuisse ag angehören, sind verpflichtet, an der Befragung teilzunehmen.
Neu sind einerseits die Anleitung zum Login ins neue Intranet des Schweizerischen Hebammenverbandes (SHV) und andererseits eine kurze Übersicht über die vorhandenen Tools, die das Intranet bietet, als YouTube-Film in deutscher und französischer Sprache zu finden