Ehe für alle: Was sich in der Begleitung von Frauenpaaren ändert

Am 1. Juli trat das Gesetz über die Ehe für alle in Kraft. 

In ihrem Artikel beschreiben Eva Kaderli, Hebamme in Zürich und Catherine Fussinger, kantonale Delegierte für LGBTIQ-Fragen im Kanton Waadt, die Auswirkungen dieser Gesetzesänderungen für betroffenen Paare und Familien bei der Geburt ihres Kindes. Wer darüber informiert ist, kann Frauenpaare auch besser unterstützen. 

Zum Artikel in der „Obstetrica“ 

Mehr zu Regenbogenfamilien im Podcast Episode 30 auf Deutsch und in der Episode 32 auf Französisch

zum Artikel
Diskussionsplattform Perinatologie

An der virtuellen Sitzung vom 18. August wurde das Thema «Verlegung von Mutter und Kind» von Kleinspitälern ins Zentrumspital oder von Geburtshäusern/Hausgeburten ins nächstgelegene Spital diskutiert. Dazu wurden in einem ersten Schritt Literatur gesichtet und Vertreterinnen der Interessengemeinschaft der Geburtshäuser Schweiz eingeladen.

zum Artikel
Mitgliederversammlung der Interessengemeinschaft nachhaltige Geburtshilfe

Am 24. Mai hat die Mitgliederversammlung der Interessengemeinschaft nachhaltige Geburtshilfe in Zürich stattgefunden. Der Verein setzt sich zusammen aus Vertreterinnen und Vertretern aus Gesundheitswesen, Politik, Verbänden, Bildungsinstitutionen sowie Einzelpersonen und engagiert sich für eine gesundheitlich und finanziell nachhaltige Betreuung während Schwangerschaft und Geburt.

zum Artikel