«Gewalt kann sich auch im Gebärsaal auswirken», sagt die Hebamme Carmen Dünki, Frauenklinik des Zürcher Stadtspitals Triemli. Im Podcast «Herztöne» erzählt sie, wie sie betroffene Frauen unterstützt. In einer anderen Episode führt die Hebamme Barblina Ley vom Geburtshaus Aquila in Rennaz (VD) durch die liebevoll eingerichteten Räumlichkeiten.
Die Weltgesundheitsorganisation hat eine Infografik erstellt, die übersichtlich und einprägsam das Potenzial von Pflegenden und Hebammen und ihre immense Bedeutung für die Gesellschaft verdeutlicht. Dargestellt werden nicht nur Kernaufgaben und Schlüsselrollen im Gesundheitssystem, sondern auch die künftigen Herausforderungen z. B. durch den demografischen Wandel.
Fünf Vertretende der Interessengemeinschaft der Fachhochschulen (IG FH) des Schweizerischen Verbandes der Berufsorganisationen im Gesundheitswesen (SVBG) haben sich am 1. April in Zürich getroffen.
Fünf Vertretende der Interessengemeinschaft der Fachhochschulen (IG FH) des Schweizerischen Verbandes der Berufsorganisationen im Gesundheitswesen (SVBG) haben sich am 1. April in Zürich getroffen. Als Schwerpunktthema wurde ein Austausch zum aktuellen Stand der sogenannten Advanced Practice Profile in den einzelnen Berufsgruppen durchgeführt.
Fünf Vertretende der Interessengemeinschaft der Fachhochschulen (IG FH) des Schweizerischen Verbandes der Berufsorganisationen im Gesundheitswesen (SVBG) haben sich am 12. Dezember 2018 in Zürich für eine ausserordentliche Sitzung getroffen.
Am 28. November 2018 fand an der Berner Fachhochschule (BFH) ein Workshop zum Thema «Versorgungsmodell Familienhebammen Schweiz» statt unter der Leitung von Eva Cignacco Müller, BFH Gesundheit, und Michelle Beyeler, BFH Soziale Arbeit. Zusammen mit Vertreterinnen in der frühen Kindheit involvierter Institutionen und Verbände wurde über Pro und Kontra des Modells Familienhebamme diskutiert.
Das Begleitgruppentreffen «Nationales Projekt gegen den Fachkräftemangel in den Gesundheitsberufen» fand am 22. November 2018 in Bern statt. Ziel war, Informationen zum aktuellen Stand laufender Forschungsprojekte zu erhalten, Anliegen zu diskutieren und Ideen einzubringen.
In diesem Jahr lauten die Slogan folgendermassen:
Midwives defenders of Women’s Rights
Hebammen verteidigen Frauenrechte
Les sages-femmes défendent les droits des femmes
Le levatrici difendono i diritti delle donne
Die sechs Vertretenden der Interessengemeinschaft der Fachhochschulen (IG FH) des Schweizerischen Verbandes der Berufsorganisationen im Gesundheitswesen haben sich am 22. Oktober 2018 in Zürich getroffen. Sie thematisierten die laufenden Vernehmlassungen und sprachen v. a. die Gesundheitsberufekompetenzverordnung sowie ein mögliches gemeinsames Vorgehen der Mitgliederverbände ab.