Neue Weiterbildungsbroschüre

Die Fort- und Weiterbildungsbroschüre des Schweizerischen Hebammenverbandes (SHV) 2023/2024 ist soeben erschienen und wird den SHV-Mitgliedern mit der Juni-Ausgabe der «Obstetrica» zugestellt.

Es ist die erste Broschüre, die von Barbara Christen, seit August des letzten Jahres Verantwortliche Fort- und Weiterbildung für die Deutschschweiz, erstellt wurde.

Das Kursprogramm bietet vielfältige Möglichkeiten zur beruflichen und persönlichen Weiterbildung. Der Verband versucht, den verschiedenen Bedürfnissen der Hebammen in den unterschiedlichen Regionen mit diversen Angeboten gerecht zu werden. Dadurch trägt er zu einer ständigen Qualitätssicherung im Hebammenberuf bei. Neben den Präsenzkursen werden auch verschiedene Webinare angeboten. Die Anmeldung erfolgt immer über e-log, und alle Unterlagen werden elektronisch übermittelt, ebenso die Evaluation. 

zum Artikel
Neue Broschüre Fort- und Weiterbildung erscheint im Juni

Der Prozess für die Produktion der Weiterbildungs-Broschüre des Schweizerischen Hebammenverbandes wurde überarbeitet. Neu enthält die Weiterbildungsbroschüre Angebote im Zeitraum von September bis August des Folgejahres. Die neue Weiterbildungsbroschüre erscheint im Juni 2023. Ab diesem Zeitpunkt sind auch alle neuen Angebote auf e-log verfügbar.

zum Artikel
Schweizerischer Hebammenkongress 2023 – «Hebammen in Krisensituationen»

Am Mittwoch/Donnerstag, 24./25. Mai findet der jährliche Schweizerische Hebammenkongress im Forum Fribourg in Fribourg statt. Das Motto lautet: «Hebammen in Krisensituationen». Am Mittwoch ganztags sowie am Donnerstagmorgen werden Referate und Workshops angeboten, am Donnerstagnachmittag wird die Delegiertenversammlung durchgeführt.

zum Artikel
Neue Verantwortliche der Fort- und Weiterbildung Deutschschweiz des SHV

Mitte August begrüßte die Verantwortliche Fort- und Weiterbildung Romandie und Tessin sowie das gesamte Team der Geschäftsstelle SHV die neue Verantwortliche Fort- und Weiterbildung für die Deutschschweiz, Barbara Christen. Barbara Christen, die auch Französisch, Englisch und Spanisch spricht, ist eine Bildungsspezialistin. Sie hat Englisch und Spanisch studiert und das Höhere Lehramt absolviert. Danach hat sie den Modullehrgang zum eidgenössischen Fachausweis Ausbilderin absolviert und einen Master of Education mit Spezialisierung in Erwachsenenbildung abgeschlossen. Sie ist erfahrene Dozentin auf Tertiärstufe und kennt sich aus in den Bereichen «Konzeptentwicklung von Aus- und Weiterbildungsangeboten» «E-Learning» und «professionelle Entwicklung der Berufsbildung». Herzlich willkommen beim SHV!!!

zum Artikel
Zusatzangebot_22_November 2022: Reanimation der Mutter und des Säuglings im ausserklinischen Setting – BLS-AED-SRC Komplett und Reanimation des Säuglings

Lernziel / Kompetenzen
Sie vertiefen Ihr Wissen und kennen die Handlungsabläufe bei Notfällen in der ausserklinischen Betreuung von Mutter und Kind. In praktischen Skills
lernen Sie, mit den vorhandenen Hilfsmittel erste Massnahmen der Reanimation der Mutter und des Säuglings einzuleiten. Sie kennen die Grundlagen der Alarmierung und der Kommunikation, um die interdisziplinäre Zusammen- arbeit der Hebammen und der Rettungsdienste zu verbessern.
Datum: 22. November 2022
Ort: Universitätsklinik Balgrist, Zürich

zum Artikel
Broschüre der Fort- und Weiterbildung SHV 2022/2023

Die Jahresbroschüre der Fort- und Weiterbildung des Schweizerischen Hebammenverbandes (SHV) liegt der aktuellen Ausgabe der «Obstetrica» bei. Eine Palette von Themen, so vielseitig wie die Arbeitsfelder der Hebammen, damit alle die Möglichkeit haben, anhand der persönlichen Bedürfnisse das richtige Angebot auszuwählen.

 

 

zum Artikel
Bonuskarte SHV wird abgeschafft

Das System des Papierbüchleins , in welchem man besuchte Angebote im Bereich der Fort- und Weiterbildung vermerken konnte und bei einer vollen Karte einen Rabatt auf ein weiteres Angebot bekam, ist in die Jahre gekommen. Da es einerseits nur sehr selten genutzt wird und andererseits das System der Kursbegleitung, welche für das Visieren des Eintrages zuständig war, abgeschafft wird, wird auch die Bonuskarte abgeschafft. Besitzer*innen von Bonuskarten können noch bis Ende 2023 Punkte sammeln und volle Karten einlösen. Ab 2024 werden keine Bonuskarten mehr berücksichtigt werden.

zum Artikel
Bewerbung für neuen Beirat Fort- und Weiterbildung SHV Deutschschweiz

Das Konzept des Beirates Fort- und Weiterbildung wurde überarbeitet. Die Verbandsspitze sucht daher interessierte Hebammen aus unterschiedlichen Tätigkeitsfeldern, welche neu folgende Aufgaben übernehmen:
– Mitwirken bei zwei bis drei Sitzungen pro Jahr (mehrheitlich virtuell)
– Mitwirkung bei der Themenfindung, Einbringen von Inputs zu möglichen Referentinnen/Referenten
– Mitsprache bei der Festlegung der Themen und einzelnen Schwerpunkten innerhalb der neuen Angebote gemäss Themenfindungsprozess
– Einbringen des spezifischen Hebammenwissens…

zum Artikel