Der SHV hat Ende 2019 die «READY!»-Charta, eine schweizweite Kampagne, die sich mit den prägenden Jahren der frühen Kindheit auseinandersetzt, unterschrieben. Zusammen mit rund 30 anderen Koalitionspartnerinnen und -partnern aus dem Bereich der Frühen Kindheit wurde am 14. Mai 2020 in einer Zoom-Videokonferenz über Aktionen und Massnahmen diskutiert, um in der Schweiz den politischen Druck und Schwung hochzuhalten.
Am 27. Februar organisierte die Interessensgemeinschaft für eine nachhaltige Geburtshilfe in Bern eine RoundTable-Diskussion zur Frage: Warum gehört eine nachhaltige Geburtshilfe zum Themenfeld der Frühen Förderung?
Am 21. November 2019 fand das jährliche Herbstmeeting des Kompetenznetzwerks Frühe Kindheit der Pädagogischen Hochschule Thurgau (PH Thurgau) statt, diesmal an der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften, an dem sich Personen und Wissen im Bereich der Frühen Kindheit miteinander vernetzen.
Für kleine Kinder und ihre Familien hat sich viel verändert: Das familienergänzende Betreuungsangebot wurde ausgebaut und qualitativ verbessert. Aber es gibt weiterhin Lücken: Vielerorts fehlen die Rahmenbedingungen für gute pädagogische Arbeit, es mangelt an bedarfsgerechten Betreuungsangeboten und hohe Kosten belasten die Familienbudgets.