Immer wieder stellt sich bei der Hebammenarbeit die Frage, wann dokumentiert werden muss. Deutschland verlangt gesetzlich, dass Behandelnde ihre Arbeit «in unmittelbarem zeitlichem Zusammenhang» dokumentieren.
Ab 2021 wird der SHV in Texten auf Deutsch den Genderstern verwenden, sofern keine neutrale Form existiert. Im Französischen wird die geschlechtergerechte Sprache wie bis anhin gebraucht. Im Italienischen werden, wo es möglich ist, weiterhin Umschreibungen verwendet, ansonsten die weibliche und die männliche Form.
Das ganze SHV-Team wünscht allen Mitgliedern, Partnerorganisationen und Sponsoren trotz der vergangenen und noch kommenden grossen Herausforderungen eine besinnliche Adventszeit und frohe Weihnachten! Die SHV-Geschäftsstelle bleibt von Mittwoch, 23. Dezember 2020, bis und mit Dienstag, 5. Januar 2021, geschlossen.
Ab dem 1. April 2021 werden die Büroräumlichkeiten der Geschäftsstelle des SHV nach Olten verlegt werden. Dort besteht die Möglichkeit, sie mit einem Kursraum zu kombinieren. Neue Adresse ab 1. April 2021: Frohburgstrasse 17, 4600 Olten.
Suchen Sie T-Shirts, Ballone, den Hebammen-Pin, ein Pinard, die Flyer «hebammensuche.ch», verschiedene Broschüren oder Bücher usw.? Dann schauen Sie vorbei unter https://shop.hebamme.ch.
Wie viele andere Anlässe in diesem Jahr musste sich auch die Delegiertenversammlung (DV) auf die Coronavirus-Pandemie einstellen. Die Abstimmungen fanden Anfang Juni elektronisch statt. Von den 3146 per E-Mail verschickten Einladungen zur Teilnahme nahmen 1109 Mitglieder daran teil. Alle Punkte, die zur Abstimmung kamen, wurden mit grosser Mehrheit angenommen.
Die SHV-Geschäftsstelle ist vom 6. Juli bis 7. August jeweils von Montag bis Donnerstag von 9 bis 12 Uhr geöffnet. Vom 27. bis 31. Juli ist die Geschäftsstelle geschlossen. Das ganze SHV-Team wünscht Ihnen sonnenreiche Sommertage!
Seit dem Ausbruch der Corona-Pandemie kämpft der Schweizerische Hebammenverband (SHV) darum, dass Hebammen genügend Schutzmasken erhalten. Der Schritt in die Öffentlichkeit stiess auf mediales Echo und führte zu vielen Hilfsangeboten. In der neuen Podcastreihe «Herztöne» gibt der SHV Einblick in die momentanen Tätigkeiten an der Verbandsspitze und in die Arbeitssituation von einzelnen Hebammen.
Der Fonds Tarifverhandlungen des SHV wurde im November 2016 eröffnet. Seit der letzten Verdankung in der «Obstetrica»-Ausgabe 1/2 2019 haben bis Ende des letzten Jahres wiederum einzelne Hebammen und vier Sektionen kleinere und grössere Beträge eingezahlt. Der Verband möchte sich an dieser Stelle bei allen Einzahlerinnen sehr herzlich dafür bedanken.
Valentine Roduner, Sektion Fribourg, hat anlässlich der Präsidentinnenkonferenz vom 26. Juni aus persönlichen Gründen ihren Rücktritt aus dem Zentralvorstand des Schweizerischen Hebammenverbandes per Ende Juni bekannt gegeben.