Mit dieser kurzen Umfrage (5-10 Minuten) möchten die Geschäftsstelle des SHV und die Redaktion herausfinden, welche Anliegen die Mitglieder in Bezug auf die Zeitschrift «Obstetrica» haben.
Liebe Hebammen
Im Rahmen ihrer Masterthesis führt Melina Sigrist, Hebamme und Studentin an der Berner Fachhochschule (BFH), Departement Gesundheit, eine Studie zum Thema «Einstellung von Hebammen zum Master-Studium in der Schweiz» durch. Dazu werden einerseits direkt die Einstellung von Hebammen zum Masterstudium, aber auch weiterführende verwandte Themen erfragt.
Unterstützen können Sie die Studie, in dem Sie an der zweiteiligen Umfrage in untenstehendem Link teilnehmen. Der insgesamte Zeitaufwand für die Befragung beträgt rund 15 Minuten und ist selbstverständlich freiwillig und anonym.
Hier der Link zu der Umfrage: https://surveys.bfh.ch/index.php/798454?lang=de
Um die Aussagen breit abstützen zu können ist eine Teilnahme von möglichst vielen Hebammen notwendig. Neben Ihrer Teilnahme an der Befragung, können Sie den Link auch gerne an andere Hebammen weiterleiten. Ihre Unterstützung für die Studie der BFH, welche von Melina Sigrist durchgeführt wird, ist äusserst wertvoll.
Im Namen der BFH bedankt sich Melina Sigrist für die Teilnahme an dieser Studie.
Alle Hebammen sind herzlich eingeladen am Forschungsprojekt der Haute Ecole de Santé Vaud (HESAV) bezüglich der Praxis der Bewegungsförderung teilzunehmen.
Ziel dieser Umfrage ist es, Eure Meinung und Eure Praktiken zum Thema Bewegung, körperliche Aktivität und Sport in der Perinatalzeit zu erforschen. Die Umfrage soll dazu beitragen, ein Instrument zur Bewertung der Praxis im Bereich der Bewegungsförderung wissenschaftlich zu validieren.
Ihr benötigt keine spezifischen Kenntnisse in körperlicher Aktivität oder Beratungen, um Eure Erfahrungen zu diesem Thema mitzuteilen. Eine hohe Teilnahmequote wird die Qualität der Studie fördern.
Das Ausfüllen des Fragebogens dauert etwa 10 Minuten. Die Antworten sind anonym.
Um zuteilnehmen, KLICKEN SIE HIER
Für Fragen kann man sich an Frau Mathilde Hyvärinen (HESAV) wenden: mathilde.hyvaerinen@hesav.ch / 079 465 01 91.