Aktionstage: «16 Tage gegen Gewalt an Frauen»

Vom 25. November bis zum 10. Dezember treten alljährlich über 100 Organisationen an die Öffentlichkeit und machen sich stark gegen geschlechtsspezifischer Gewalt. Die Kampagne «16 Tage gegen Gewalt an Frauen» findet weltweit in 187 Ländern statt. In der Schweiz werden die Aktionstage seit 2007 von der feministischen Friedensorganisation cfd koordiniert.

Das Fokusthema 2022 ist Feminizid
Jede zweite Woche wird eine Frau oder als Frau gelesene Person in der Schweiz getötet, weil sie eine Frau ist oder als Frau gelesen wird (z.B. non-binäre Personen oder trans Männer). 2021 wurden 20 Frauen und Mädchen durch häusliche Gewalt getötet.

zum Artikel
UNFPA-Bericht «My body is my own» und Revision des Sexualstrafrechts

Körperliche Autonomie bedeutet ohne Gewalt oder Zwang Entscheidungen über den eigenen Körper und die persönliche Zukunft zu treffen. Gemäss dem Bericht des Bevölkerungsfonds der Vereinten Nationen (UNFPA) «My body is my own» (Mein Körper gehört mir) haben weltweit nur 55% der Frauen die Möglichkeit, dementsprechend autonome Entscheide zu treffen.

zum Artikel
Bericht der UNO zur Gewalt in der Geburtshilfe

Die Sonderberichterstatterin Dubravka Šimonović befasst sich im Auftrag des Hochkommissariats für Menschenrechte der Vereinten Nationen (UNO) mit dem Thema der Ursachen und Folgen von Gewalt gegen Frauen. Ihren nächsten Bericht widmet sie der Gewalt in der Geburtshilfe.

zum Artikel