Erste EPD-Stammgemeinschaft ist zertifiziert

Die Stammgemeinschaft eHealth Aargau hat als erstes Umsetzungsprojekt erfolgreich die Zertifizierung gemäss Bundesgesetz über das elektronische Patientendossier (EPD) bestanden. Ab Anfang 2021 soll mit der Poststelle Aarau die erste öffentliche EPD-Eröffnungsstelle bereitstehen.

zum Artikel
EPD: Abilis AG und axsana AG gehen eine Partnerschaft ein

Die Stammgemeinschaften axsana AG und Abilis AG haben einen Zusammenarbeitsvertrag abgeschlossen. Das Ziel dieser Annäherung zwischen den beiden Institutionen besteht darin, Synergien bei der Bereitstellung des elektronischen Patientendossiers (EPD) zu nutzen.

zum Artikel
EPD-Einführung: Zertifizierung dauert länger

Im Hinblick auf die Einführung des elektronischen Patientendossiers (EPD) läuft der Prozess der Zertifizierung von EPD-Stammgemeinschaften in allen Regionen der Schweiz. Unterschiedliche Auffassungen unter den Akteurinnen und Akteuren über die letzten Schritte der Zertifizierung haben die laufenden Arbeiten jedoch zwischenzeitlich verlangsamt.

zum Artikel
EPD-Einführung: Zertifizierung dauert länger

Im Hinblick auf die Einführung des elektronischen Patientendossiers (EPD) läuft der Prozess der Zertifizierung von EPD-Stammgemeinschaften in allen Regionen der Schweiz. Unterschiedliche Auffassungen unter den Akteurinnen und Akteuren über die letzten Schritte der Zertifizierung haben die laufenden Arbeiten jedoch zwischenzeitlich verlangsamt.

zum Artikel
AD Swiss EDP Gemeinschaft gegründet

Die Verbindung der Schweizer Ärztinnen und Ärzte FMH, die Health Info Net AG (HIN) und die Ärztekasse haben im Dezember 2019 den Verein AD Swiss EPD Gemeinschaft gegründet. Im Vorstand vertreten sind Claudia Brenn, Direktorin Ärztekasse, und Lucas Schult, Geschäftsführer HIN, unter dem Vorsitz von Yvonne Gilli, Zentralvorstand FMH.

zum Artikel
EPD-Zertifizierung erfordert mehr Zeit

Das erste elektronische Patientendossier (EPD) wird erst im Sommer und nicht schon im Frühling angeboten werden können. Grund ist die Zertifizierung der Stammgemeinschaften, der zukünftigen Anbieter des EPD, die mehr Zeit in Anspruch nimmt als geplant.

zum Artikel
EPD-Zertifizierung erfordert mehr Zeit

Das erste elektronische Patientendossier (EPD) wird erst im Sommer und nicht schon im Frühling angeboten werden können. Grund ist die Zertifizierung der Stammgemeinschaften, der zukünftigen Anbieter des EPD, die mehr Zeit in Anspruch nimmt als geplant.

zum Artikel
Erste Identitätsanbieter für das EPD zertifiziert

In den letzten Jahren sind in einigen Regionen digitale Angebote für elektronische Patientendossiers (EPD) entstanden. Diese Anbieter sind jedoch noch nicht für das EPD zertifiziert, da bisher die rechtlichen und organisatorischen Voraussetzungen dafür fehlten. In Zukunft wird das EPD von dezentralen Stammgemeinschaften oder Gemeinschaften angeboten. Neben den (Stamm-)Gemeinschaften müssen nach Bundesrecht auch die Herausgeber der Identifikationsmittel für das EPD zertifiziert werden. 

zum Artikel
Einführungsplan des elektronischen Patientendossiers

Die Einführung des elektronischen Patientendossiers (EPD) ist ein komplexes Zusammenspiel von rechtlichen, organisatorischen und technischen Voraussetzungen. Vor diesem Hintergrund haben eHealth Suisse und das Bundesamt für Gesundheit einen Einführungsplan erarbeitet, der die notwendigen Vorarbeiten und ihre gegenseitigen Abhängigkeiten abbildet.

zum Artikel
Stellvertretungen im EPD: neue Umsetzungshilfe und Factsheet

Wenn jemand sein elektronisches Patientendossier (EPD) nicht selber verwalten kann oder will, kann sie/er diese Aufgabe an eine/n Stellvertreter/in übertragen. Das Ausführungsrecht zum Bundesgesetz über das EPD macht jedoch nur wenige Aussagen dazu, wer in welchen Fällen eine Stellvertretung übernehmen kann. 

zum Artikel