Am 19. März, hat alliance F ihre 121 Delegierten- und Mitgliederversammlung virtuell durchgeführt.
Seit Beginn des Jahres ist der SHV Kollektivmitglied der Alliance enfance. Diese sieht sich als Stimme der Zivilgesellschaft.
Der SHV nahm zum Vernehmlassungsverfahren «Änderung der KVV und KLV; Erlass der Register- und Höchstzahlenverordnung (Ausführungsrecht zur Zulassungsvorlage)» Stellung.
Der SHV hat am 27. Januar zusammen mit 89 weiteren Interessierten am digitalen Forum «Elternzeit — weil sie sich lohnt!» der Eidgenössischen Kommission für Familienfragen teilgenommen.
Vor jeder Session der National- und Ständeräte lädt die sozialdemokratische Fraktion interessierte Berufsverbände zu einer Sitzung ein. Die Traktanden am 8. September waren: COVID-19-Gesetz, kostendämpfende Massnahmen Paket 1 und Pflegeinitiative.
Am 20. August fand die Gründungsversammlung von Alliance Enfance in Bern statt. Alliance Enfance setzt sich als Stimme der Zivilgesellschaft für das Recht aller Kinder auf eine bestmögliche Entwicklung ein. Sie fokussiert sich auf die Förderung der Chancengerechtigkeit.
Zusammen mit neun anderen Berufsorganisationen aus dem Gesundheitswesen hat der Schweizerische Hebammenverband die Forderung von physioswiss, Berufsverband der Physiotherapeutinnen und Physiotherapeuten, nach Zugang zum wirtschaftlichen Massnahmenpaket auch für selbstständig erwerbende Gesundheitsfachpersonen unterstützt und den Brief an den Gesamtbundesrat mitunterzeichnet.
Die Physiotherapie ist ein wichtiger Bestandteil der medizinischen Grundversorgung. Die Verordnung des Bundesrats zur ausserordentlichen Lage stellt die ambulante Physiotherapie aber vor grosse Probleme und gefährdet ihre Existenz. Gemeinsam mit neun anderen Berufsorganisationen aus dem Gesundheitswesen, darunter dem Schweizerischen Hebammenverband, fordert Physioswiss den Bundesrat auf, sofort zu handeln.
Der SHV hat seine Führungs- und Entscheidungsstruktur im Verlauf der im 2018 abgeschlossenen Reorganisation verändert und im Zuge dieser Veränderungen entschieden, strategische Schwerpunkte zukünftig in der Zusammenarbeit mit den in die Geburtshilfe involvierten Fachärztinnen und Fachärzte zu setzen, Frauenthemen als Schwerpunkt zu nehmen und in Projekte, welche die frühe Kindheit betreffen, zu investieren.
Der SHV ist seit letztem Jahr Mitglied der Dachorganisation Alliance F. Sie ist die politische Stimme der Frauen in der Schweiz und verbindet als überparteilicher Verein 150 Organisationen. Am 11. November 2019 fand die Präsidentinnenkonferenz in Bern statt.