Schweizerischer Hebammenkongress 2023 – «Hebammen in Krisensituationen»

Am Mittwoch/Donnerstag, 24./25. Mai findet der jährliche Schweizerische Hebammenkongress im Forum Fribourg in Fribourg statt. Das Motto lautet: «Hebammen in Krisensituationen». Am Mittwoch ganztags sowie am Donnerstagmorgen werden Referate und Workshops angeboten, am Donnerstagnachmittag wird die Delegiertenversammlung durchgeführt.

zum Artikel
Kann COVID-19 als Berufskrankheit anerkannt werden?

Die Schweizerische Unfallversicherung (SUVA) hat als eine der grössten Unfallversicherer diese Frage mit «Ja» beantwortet. Die SUVA schreibt: «Ja, bei Coronavirus kann es sich um eine Berufskrankheit handeln. Die Anerkennung als Berufskrankheit setzt voraus, dass in der beruflichen Tätigkeit ein viel höheres Risiko besteht, an Covid-19 zu erkranken als beim Rest der Bevölkerung.

zum Artikel
Videoclip COVID-19-Impfung

Rund 14 Mitglieder haben sich schriftlich an die Geschäftsstelle oder an den Zentralvorstand (ZV) gewandt, weil sie Fragen zur Entstehung des Videoclips zur COVID-19-Impfung des Bundesamtes für Gesundheit (BAG) haben oder mit dem Inhalt oder der Veröffentlichung des Videos auf der Website des SHV nicht einverstanden sind.

zum Artikel
Empfehlungen zur Anwendung des BAG-Faktenblatts

Das Bundesamt für Gesundheit hat am 7. April das Faktenblatt «Kostenübernahme für ambulante Leistungen auf räumliche Distanz während der COVID-19-Pandemie» publiziert. Was hilft, um die Handhabung der Vorgaben zu vereinheitlichen? Der Schweizerische Hebammenverband gibt dazu Empfehlungen ab.

zum Artikel
Datengeschützte Video-Calls über «HIN Talk Video»

Jede Hebamme / Organisation der Hebamme, die über eine verschlüsselte E-Mail-Adresse der Firma Health Info Network (HIN) verfügt, kann den neuen Service «Video-Call» via sichere HIN-Plattform nutzen. Diese Plattform darf während der Corona-Pandemie auch von Personen genutzt werden, die keine HIN-E-Mail-Adresse haben.

zum Artikel
SHV tut sein Möglichstes, um die Hebammen zu unterstützen

Seit dem Ausbruch der Corona-Pandemie kämpft der Schweizerische Hebammenverband (SHV) darum, dass Hebammen genügend Schutzmasken erhalten. Der Schritt in die Öffentlichkeit stiess auf mediales Echo und führte zu vielen Hilfsangeboten. In der neuen Podcastreihe «Herztöne» gibt der SHV Einblick in die momentanen Tätigkeiten an der Verbandsspitze und in die Arbeitssituation von einzelnen Hebammen.

zum Artikel
Zugang zum wirtschaftlichen Massnahmenpaket des Bundes

Zusammen mit neun anderen Berufsorganisationen aus dem Gesundheitswesen hat der Schweizerische Hebammenverband die Forderung von physioswiss, Berufsverband der Physiotherapeutinnen und Physiotherapeuten, nach Zugang zum wirtschaftlichen Massnahmenpaket auch für selbstständig erwerbende Gesundheitsfachpersonen unterstützt und den Brief an den Gesamtbundesrat mitunterzeichnet.

zum Artikel